LIMUNDI LANGUAGES DOLMETSCHEN  BERATUNG  INTERNATIONALE KOMMUNIKATION

FAQ

Mit einer sorgfältigen Vorbereitung tragen Sie entscheidend zur Qualität der Simultanverdolmetschung bei. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

FAQ

Die wichtigsten Fakten in Kürze.

Für einen erfolgreichen Einsatz von Simultandolmetschern benötigen Sie:

  • Eine schalldichte Dolmetscherkabine pro Sprachpaar gemäß ISO-Norm (bei Präsenzveranstaltungen).
  • Kopfhörer und Mikrofone für Dolmetscher mit einer stabilen Audioübertragung.
  • Empfänger und Kopfhörer für Teilnehmer, um die Dolmetschung zu hören.
  • Eine stabile Internetverbindung und eine professionelle Remote-Dolmetsch-Plattform, falls das Event online stattfindet.

Damit sich die Dolmetscher optimal vorbereiten können, sollten Sie spätestens eine Woche vor der Veranstaltung folgende Unterlagen bereitstellen:

  • Redemanuskripte oder Präsentationen.
  • Agenda und Zeitplan des Events.
  • Namenslisten von Sprechern und deren Funktion.
  • Fachterminologie, Glossare oder spezifische Begriffe, die während der Veranstaltung verwendet werden.
  • Videos oder Aufzeichnungen ähnlicher Vorträge (falls verfügbar).
  • Für eine einzelne Sprache: Mindestens zwei Dolmetscher, die sich alle 20–30 Minuten abwechseln.
  • Mehrere Sprachen: Je nach Anzahl der Sprachkombinationen sind separate Teams erforderlich.
  • Dauer der Veranstaltung: Je länger die Veranstaltung, desto mehr Dolmetscher werden benötigt, um Ermüdung zu vermeiden.
  • Benennen Sie eine Ansprechperson für technische und organisatorische Fragen.
  • Planen Sie vor der Veranstaltung einen Technik-Check für alle Beteiligten.
  • Teilen Sie eventuelle kurzfristige Änderungen oder Ergänzungen frühzeitig mit
  • Verwendung einer professionellen RSI-Plattform (Remote Simultaneous Interpretation) wie Zoom mit Dolmetscherfunktion, Interprefy oder KUDO.
  • Verwendung hochwertiger Mikrofone für alle Sprecher, um eine klare Audioqualität zu gewährleisten.
  • Sicherstellen, dass Redner nicht zu schnell sprechen, um eine präzise Dolmetschung zu ermöglichen.
  • Vorab-Testlauf mit Technik-Check für alle Beteiligten
  • Schlechte Audioqualität: Verwenden Sie professionelle Mikrofone und testen Sie das Equipment vorab.
  • Fehlende Vorbereitungsmaterialien: Rechtzeitige Bereitstellung relevanter Dokumente für die Dolmetscher.
  • Zu schnelle Redner: Weisen Sie die Sprecher darauf hin, in einem gleichmäßigen Tempo zu sprechen.
  • Ungeplante Änderungen: Halten Sie Dolmetscher über kurzfristige Änderungen auf dem Laufenden

So erreichen Sie uns

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Kontakt

Wir sind für all Ihre Fragen von Montag bis Freitag 8-19 Uhr telefonisch erreichbar. Nutzen Sie auch unser Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Kontaktdaten

GESCHÄFTSZEITEN

Ihre Nachricht an uns